2023 Virtus World Skiing Championships
  • Start
  • Alpin
  • Nordisch
  • Über Seefeld
  • Organisatorisches
    • News
  • Volunteers
  • Sponsoren
  • DE
  • EN
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail

Goldener Abschluss für die heimischen Alpinen, Frankreich und Japan dominieren Langlaufstaffel am Finaltag der Virtus Ski-WM

Mit insgesamt vier Doppelsiegenin der Klasse Damen Down-Syndrom und zwei weiteren Goldmedaillen fürEva Maria Dünser (Damen Mental) finden die Alpinbewerbe im Rahmen der Virtus Ski-WM in Seefeld einenkrönenden Abschluss aus heimischer Sicht. Im Staffelbewerbauf der Loipe gewinnen die Franzosen sowohlbei den Damen als auch bei den Herren jeweils vor Japan und sichern sich damit den WM-Medaillenspiegel.Erstmals in Österreich ausgetragen, zeigt die Virtus Ski-WM gemeinsam mit Gastgeber Seefeld ein weiteresfür eininklusives und barrierefreies Miteinander.

Participants celebrate at award ceremony of the Virtus World Skiing Championships 2023 in Seefeld, Austria on March 16 2023. © Sebastian Marko

Alpine

Für Anna-Sophie Friedl war es ein Tag wie jeder andere in dieser Woche. Die 26-jährige Oberösterreicherin rast auch im abschließenden Super-G zur Goldmedaille. Hinter ihr erneut Dauerrivalin Stephanie Schlömmer. Die Finnin Bea Westerstrahle komplettiert das Podium bei den Damen Down-Syndrom.

Das komplett gleiche Bild zeigt sich auch in der Kombination, bei dem der schnellere Slalom-Lauf vom Vortag und der Super-G gewertet wurden.

Die Slalom-Weltmeisterin Eva Maria Dünser schlug auch im Super-G zu. Die Vorarlbergerin gewinnt mit 2.76s Vorsprung vor der Japanerin Baba Tamami und der erst 18-jährigen Schwedin Elmi Gerhardsson Danielsson. Mit dieser Leistung war Dünser auch der Sieg in der Kombination nicht zu nehmen. Hier gewinnt sie vor der Französin Melanie De Bona und der Super-G Vizeweltmeisterin aus Japan, Tamami.

Leer ging heute die Kärntnerin Julia Pleikner aus, die im Super-G spektakulär stürzte, sich davon aber nicht abhalten ließ und den Lauf zu Ende fuhr. Platz elf in der Speed-Disziplin und Rang neun in der Kombination waren die Ausbeute der Millstätterin.

Bei den Herren mit Down-Syndrom reichte es für die Österreicher am Donnerstag für keinen Podestplatz. Mit den Plätzen fünf, sechs und sieben für die beiden Tiroler Markus Grameiser, Michael Konrad und den Oberösterreicher Richard Strohhäusl, waren alle drei Athleten unzufrieden. Der Titel ging in dieser Klasse an den starken Polen Antoni Antoni Wiercioch nur 0.13s vor Paul Riche aus Frankreich. Weitere 1.16s dahinter klassierte sich Alessandro Dressadore aus Italien auf Platz drei – die knappste Entscheidung dieser Titelkämpfe.

Antoni

Antoni WIERCIOCH of Poland performs at the Super G of the Virtus World Skiing Championships 2023 in Seefeld, Austria on March 16 2023. © Sebastian Marko

Mit dem Sieg im Super-G sicherte sich der Pole auch die Kombination vor dem Lokalmatador Markus Grameiser, gestern beim Slalom ungeschlagen, und Riche aus Frankreich.

Alle drei Podestplätze für Japan hieß es in der Kategorie Herren Mental – Yoshihide Kimura, Aoshi Kanazawa und Yusuke Kizuki waren eine Klasse für sich.
Während die beiden erstplatzierten sich auch in der Kombination die Gold- und Bronzemedaille sichern konnten, sprengte der Franzose Thomas Girard das Japaner-Paket in dieser Disziplin.

Aoshi Kanazawa of Japan performs at the Super G © Sebastian Marko

Wataru Hiranoi © Sebastian Marko

Nordisch

Am letzten Tag der Virtus Ski-WM 2023 stand bei den Nordischen der Staffelwettbewerb am Programm. Bei den Herren gingen vier Mannschaften aus Frankreich, Österreich, Japan und Italien mit jeweils drei Läufern an den Start. Bei den Damen traten Frankreich und Japan mit Zweierteams an.

Bei den Herren gingen die Franzosen als klare Favoriten ins Rennen. Die Läufer in blau überzeugten bereits bei den Einzel-Rennen mit starken Leistungen und machten auch heute auf der Loipe einen frischeren Eindruck als alle anderen Teams. Mit einem deutlichen Vorsprung holten sich die Franzosen verdient die Goldmedaille. Japan und Italien lieferten sich um die Plätze 2 und 3 ein ausgeglichenes Duell mit dem besseren Ende für die Japaner. Für Team Austria blieb heute nur der undankbare vierte Platz.

Bei den Damen zeigte das Team aus Frankreich einmal mehr, dass sie heuer mit der stärksten Mannschaft nach Tirol gereist sind. Lea Thiroux und Manon Petitnicolas sichern sich vor den Japanerinnen souverän Gold.

© Valentin Baubinder
© Valentin Baubinder
© Valentin Baubinder
© Valentin Baubinder

Medaillenspiegel

Frankreich vor Gastgeber Österreich und Japan – so die ersten Drei des Medaillenspiegels. Insgesamt konnten Athlet:innen aus neun Nationen bei dieser Ski-WM für Menschen mit mentaler Behinderung zumindest eine Medaille gewinnen. Neben den oben genannten „Absahnern“ waren das Polen, Italien, Schweden, Estland, Finnland und Tschechien.

80 Athleten aus 13 Nationen und vier Kontinenten zeigten in den letzten vier Tagen sportliche Höchstleistungen bei insgesamt acht Bewerben für Alpin und Nordisch und stellten einmal mehr die Weichen für Inklusion im Sport.

„Ihr habt der Welt gezeigt, was man mit Begeisterung und Einsatz alles erreichen kann. Die VIRTUS-Weltmeisterschaften werden uns allen in freudiger Erinnerung bleiben, ein sportliches und freundschaftliches Erlebnis für alle Beteiligten der 13 teilnehmenden Nationen“, so Julian Hadschieff, WM-Botschafter und ÖBSV-Vizepräsident, „ein großer Dank an alle Mitarbeiter und Freiwilligen, im Besonderen der VIRTUS-WM-Generalsekretärin Paula Grameiser-Scherl, dem Vorsitzenden des Mentalbehindertensports, René Schönberger, sowie dem Skiclub Seefeld“.

Hüttenabend

Nach einem erfolgreichen Sporttag war Mittwochabend die Rosshütte in Seefeld Austragungsort der beliebten Siegerehrung. Bei einem gemütlichen Hüttenabend mit traditioneller Musikbegleitung übergaben die Paten und Olympiasieger Mario Stecher (mit Gattin Carina) und David Kreiner, Elisabeth Gürtler (Direktorin Alpin Resort Sacher Seefeld), Markus Wackerle (Bürgermeister Seefeld), Horst Mair (Bankdirektor Raiffeisenbank Seefeld), Richard Schneider (GF Bergbahnen Rosshütte), René Schönberger (ÖBSV-KGM-Vorsitzender) sowie Aloys Seyrling (Obmann TVB Seefeld) den VIRTUS-WM-Heldinnen und Heldinnen die begehrten Medaillen aus Gold, Silber und Bronze.

Die Virtus Ski-WM 2023 ist eine Veranstaltung des Österreichischen Behindertensportverbandes; als Ausrichter fungiert der Skiclub SEEFELD.

Ergebnis Super-G, Donnerstag, 16.03.2023

Damen DS (II2)

  1. Anna-Sophie Friedl, AUT (OÖ) 15
  2. Stephanie Schlömmer, AUT (OÖ) 66
  3. Bea Westerstrahle, FIN 1:03.50

Damen Mental (II1)

  1. Eva Maria Dünser, AUT (V)                 18
  2. Baba Tamami, JPN                                94
  3. Elmi Gerhardsson Danielsson, SWE 36

 

Herren DS (II2)

  1. Antoni Wiercioch, POL 29
  2. Paul Riche, FRA                 42
  3. Alessandro Dressadore, ITA 45

Herren Mental (II1)

  1. Yoshihide Kimura, JPN 51
  2. Aoshi Kanazawa, JPN 60
  3. Yusuke Kizuki, JPN                 12

 

Ergebnis Kombination

Damen DS (II2)

  1. Anna-Sophie Friedl, AUT (OÖ) 1:43.17
  2. Stephanie Schlömmer, AUT (OÖ) 1:52.05
  3. Bea Westerstrahle, FIN 2:10.55

Damen Mental (II1)

  1. Eva Maria Dünser, AUT (V) 1:33.51
  2. Melanie De Bona, FRA 1:40.88
  3. Tamami Baba, JPN                1:44.11

 

Herren DS (II2)

  1. Antoni Wiercioch, POL 1:42.22
  2. Markus Grameiser, AUT (T) 1:44.42
  3. Paul Riche, FRA 1:44.57

Herren Mental (II1)

  1. Yoshihide Kimura, JPN 1:21.52
  2. Thomas Girard, FRA 1:24.59
  3. Aoshi Kanazawa, JPN 1:25.58

 

Ergebnis Nordisch, Donnerstag, 16.03.2023

Damen Mental (II1), 2×2.5km

  1. Frankreich                 14:28.8
  2. Japan                                 15:58.2

Herren Mental (II1), 3x 2.5km

  1. Frankreich                 15:29.8
  2. Japan                                 16:16.9
  3. Italien 19:29.4
  4. Österreich                 20:50.4

Seiten

  • Alpin
  • Datenschutz
  • Die Athleten:innen Alpin
  • Die Athleten:innen Nordisch
  • Impressum
  • News
  • Nordisch
  • Organisatorisches
  • Participant Registration
  • Sponsoren
  • Start
  • Start-SPLASH
  • Über Seefeld
  • Volunteers

Kategorien

  • alpin
  • News
  • nordisch

Archiv

  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Veranstalter

Österreichischer Behindertensportverband (ÖBSV)
Virtus Member Organisation
Brigittenauer Lände 42
A-1200 Wien
obsv.at

Loc

Ski-Club Seefeld
Möserer Straße 632
A-6100 Seefeld
ski-club-seefeld.com

Internationaler Verband

International Federation for Intellectual Impairment Sport (Virtus)
Mailbox 13, Alison Business Centre
39 Alison Crescent
Sheffield S2 1AS, USA
virtus.sport

© Copyright 2021 - Virtus World Skiing Championships
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
Medaillenregen für Österreichs Alpine beim WM-Riesentorlauf in SeefeldAnna Sophie Friedl© Valentin BaubinderWeltmeister von gestern auch beim Sprint in der Loipe voran, Knogler erneut...
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalt darzustellen (Google Dienste, Instagram)

Alle AkzeptierenEinstellungenAlle ablehnen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen