2023 Virtus World Skiing Championships
  • Start
  • Alpin
  • Nordisch
  • Über Seefeld
  • Organisatorisches
    • News
  • Volunteers
  • Sponsoren
  • DE
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail

Weltmeister von gestern auch beim Sprint in der Loipe voran, Knogler erneut bester Österreicher auf Rang 12

Erschwerte Bedingungen herrschten beim Langlaufsprint im Rahmen der Virtus Ski-WM in der Seefeld Sports Arena. Teils starker Regen bis kurz vorm Start, spielten die Gewinner vom Montag auch auf der 1km Sprint-Strecke ihre Stärke aus und kürten sich allesamt zu Doppelweltmeistern. Gregor Knogler aus Linz wird 12., der Sankt Johanner Johannes Grander 14. Veranstalter ÖBSV nutzt die Weltmeisterschaft, um den Behindertensport sichtbar und auf die Leistungen der Athlet:innen aufmerksam zu machen.

© Valentin Baubinder

Nordisch

Die 1km Sprintrunde bei den Herren Mental wurde klar dominiert vom Esten Hans Teearu, der Franzose Titouan Dubois sprintete auf Rang 2 vor dem Japaner Yuta Yamada auf dem dritten Platz. Zwei Stürze in der Qualifikation bedeuteten für den Unterländer Grander das Frühe aus beim Langlaufsprint, Teamkollege Gregor Knogler wurde wie auch schon am Vortag bester Österreicher.

In der Kategorie Down-Syndrom endete der Sprint gleich wie die 10 km vom Vortag mit einem Sieg des Franzosen Clement Colomby vor Tobia Maria Kostner aus Italien.

Die Polin Malgorzata Pernal sicherte sich bei den Damen Mental nach dem 5 km Bewerb am Montag auch im Sprint den Titel vor Lea Thiroux aus Frankreich und der Schwedin Kristin Björfeldt.

Sie alle trotzten den schwierigen äußeren Bedingungen auf der Loipe und bewiesen wahres Kämpferherz nachdem dank der hervorragenden Infrastruktur in Seefeld das Wasser aus der Loipe rechtzeitig zum Start abgeleitet werden konnte und die Rennen zu keinem Zeitpunkt gefährdet waren. Das verbleibende Langlaufprogramm ist ebenso gesichert.

Für Mittwoch hat sich Olympiasieger und WM-Pate David Kreiner zum Anfeuern in der Seefeld Sports Arena angekündigt.

© Valentin Baubinder

Alpin

Keine Bewerbe fanden am Dienstag für die Alpinen statt, wetterbedingt wurde der Super-G auf Donnerstag verschoben. Die Zeit am Berg wurde für Teamfotos und die eine oder andere Schneeballschlacht genutzt.
Der alpine Teambewerb am Donnerstag fällt somit aus, da der Super-G gemeinsam mit dem ersten Durchgang des Slaloms (Mittwoch) zur Kombinationswertung zählt.

Mit Benni Raich, WM-Pate für die Alpinen, hat sich prominente Unterstützung für den finalen Bewerb auf der Rosshütte bereits angekündigt.

All Nations pose for a photograph prior to the Virtus World Skiing Championships 2023 in Seefeld, Austria on March 14 2023. © Sebastian Marko

Ergebnisse

Ergebnis Nordisch

Damen Mental, Sprint

  1. Malgorzata Pernal, POL
  2. Lea Thiroux, FRA
  3. Kristin Björfeldt, SWE

Herren Mental, Sprint

  1. Hans Teearu, EST
  2. Titouan Dubois, FRA
  3. Yuta Yamada, JPN

Herren DS, Sprint

  1. Clement Colomby, FRA
  2. Tobia Maria Kostner, ITA

VIRTUS und ÖBSV zu Gast im Alpin Resort Sacher in Seefeld

Im Anschluss zur eindrucksvollen Eröffnungsfeier der VIRTUS-Ski-WM 2023 kam es auf Einladung des ÖBSV im wunderschönen Alpin Resort Sacher Seefeld zu einem „come together“ aus Politik und Sport. Gemeinsam begrüßten die Gastgeberin Brigitte Jank, Präsidentin des Österreichischen Behindertensportverbandes und Hausherrin und Direktorin Elisabeth Gürtler die Gäste.

„Wir fühlen uns hier in Seefeld alle wohl und freuen uns hier im wunderschönen Sacher einen netten Abend verbringen zu dürfen“, so die ÖBSV-Präsidentin Brigitte Jank. „Ich gratuliere Österreich, dass diese Weltmeisterschaften in Österreich stattfinden, insbesondere hier in Seefeld“, so Elisabeth Gürtler, „Seefeld hat eine große Tradition nationale und international sportliche Wettkämpfe auf höchstem Niveau erfolgreich auszutragen. Ich hoffe, dass der „Geist von Seefeld“ auch diesmal positiv auf diese großartige Veranstaltung wirken wird.“

Viele bekannte Gäste folgten der Einladung und genossen das besondere Ambiente des Alpin Resort Sacher Seefeld. Zu den Gästen des gemütlichen Abends gehörten als Vertreterin des Bundesministers für Sport, die NAbg. und Sportsprecherin der Grünen, Agnes Sirkka Prammer, Sport Austria-Präsident LH a.D. Hans Niessl, Gerd Bischofter, Sport Austria-Geschäftsführer, die Landesrätinnen Cornelia Hagele und Ewa Pawlata, Markus Wackerle, Bürgermeister von Seefeld, Elias Walser, Geschäftsführer Tourismusverband Olympiaregion Seefeld, VIRTUS-WM-Generalsekretärin Paula Grameiser-Scherl, KGM-Vorsitzender René Schönberger, Werner Frießer (LOC Chef), Andreas Hofer (Metatop) sowie die Vertreter von VIRTUS, Präsident Marc Truffaut, der Executive Director Nick Parr und Senator Ian Conyers.

Auch viele bekannte Gesichter des nationalen Behindertensports, des ÖBSV und seiner Landesverbände, folgten der Einladung und stimmten sich in diesem gemütlichen Ambiente auf die VIRTUS-SKI-Weltmeisterschaften in Seefeld ein: Julian Hadschieff (ÖBSV-Vizepräsident), Gerald Daringer (Präsident TBSV), Roland Prucher (Obmann SBSV), Herbert Rohrer (Präsident StBSV), Josef Frank (gf. Vizepräsident BBSV), Christian Domany (Finanzreferent ÖBSV), Franz Marhold (Vorstandsmitglied ÖBSV) sowie Gisela Danzl (Referentin Gesundheitssport), Matthias Bogner (Generalsekretär ÖBSV), Andrea Scherney (Sportdirektorin ÖBSV) und Bettina Mössenböck (Vorsitzende KGC).

VIRTUS-SKI-Weltmeisterschaften ein Gewinn für den österreichischen Behindertensport

Gerald Daringer, seit 2021 Präsident des Tiroler Behindertensportverbandes (TBSV), spricht über die Bedeutung der VIRTUS-SKI-WM in Seefeld, sieht das Motto „Miteinander mehr bewegen“ im Mittelpunkt seiner Tätigkeiten und Visionen.

Herr Präsident, welche Bedeutung hat die Austragung der VIRTUS-Ski-Weltmeisterschaften 2023 in Seefeld für den Tiroler Behindertensport?

Gerald Daringer: Die Austragung der VIRTUS-SKI-Weltmeisterschaften in Seefeld ist ein großer Gewinn für den nationalen und regionalen Behindertensport. Alles, was passiert hilft uns weiter. Es ist immens wichtig sichtbar zu sein.

Hilft Ihnen da die Präsenz in den Medien weiter?

Gerald Daringer: Die Kooperation mit und die Berichterstattung in den Medien helfen uns immens weiter. Schon jetzt ein großes Dankeschön. Trotz vieler Bemühungen wissen aber noch immer viele Menschen nicht, welche Vielfalt unsere Vereine anbieten. Wir müssen alle gemeinsam unter dem Motto „Miteinander mehr bewegen“ daran arbeiten, Leute zu informieren, sich mit dem Thema Behindertensport zu beschäftigen oder sogar ein Teil unseres Sports zu werden.

Was kann man tun, welche Visionen haben Sie im Blick?

Gerald Daringer: Alle Menschen, die eine sportliche Bewegung suchen oder sich auch einem Wettbewerb stellen wollen, finden bei unseren 17 Vereinen mit rund 20 Sportarten ein vielfältiges Angebot. Wie im normalen Sport kann auch der Behindertensport das ganze Jahr betrieben werden. Der TBSV wird weiter daran arbeiten, mit seinen Fachleuten, die wir in unseren Vereinen haben, Menschen für die Teilnahme oder Mitarbeit zu gewinnen. Alle unsere über 900 Mitglieder sind motiviert, können Geschichten erzählen, haben viel Erfahrung – auch neuen Nachwuchs zu betreuen sowie die Vielfalt des Tiroler Behindertensports anzubieten.

Sehen sie auch noch andere Möglichkeiten der Zusammenarbeit?

Gerald Daringer: Es ist auch mein Ziel, neben weiteren Aktionstagen oder Kooperationen mit Schulen, die Zusammenarbeit mit den Rehabilitationszentren Münster und Bad Häring zu intensivieren und zu erweitern. Das gemeinsame Knowhow kann eine fruchtbare gegenseitige Symbiose bewirken und neue Betätigungsfelder ermöglichen.

Abschließend, was erwarten und wünschen Sie sich persönlich von der VIRTUS Ski-WM in Seefeld?

Gerald Daringer: Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern ihre persönlichen positiven Erfahrungen und Erfolge. Ein großes Dankeschön gehört neben dem ÖBSV allen regionalen und lokalen Mitarbeitern, besonders der WM-Generalsekretärin Paula Grameiser-Scherl sowie dem KGM-Vorsitzenden René Schönberger.

Die Virtus Ski-WM 2023 ist eine Veranstaltung des Österreichischen Behindertensportverbandes; als Ausrichter fungiert der Skiclub SEEFELD.

Seiten

  • Alpin
  • Datenschutz
  • Die Athleten:innen Alpin
  • Die Athleten:innen Nordisch
  • Impressum
  • News
  • Nordisch
  • Organisatorisches
  • Participant Registration
  • Sponsoren
  • Start
  • Start-SPLASH
  • Über Seefeld
  • Volunteers

Kategorien

  • alpin
  • News
  • nordisch

Archiv

  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Veranstalter

Österreichischer Behindertensportverband (ÖBSV)
Virtus Member Organisation
Brigittenauer Lände 42
A-1200 Wien
obsv.at

Loc

Ski-Club Seefeld
Möserer Straße 632
A-6100 Seefeld
ski-club-seefeld.com

Internationaler Verband

International Federation for Intellectual Impairment Sport (Virtus)
Mailbox 13, Alison Business Centre
39 Alison Crescent
Sheffield S2 1AS, USA
virtus.sport

© Copyright 2021 - Virtus World Skiing Championships
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
Goldener Abschluss für die heimischen Alpinen, Frankreich und Japan dominieren...© Sebastian Marko3-fach Gold für Österreich im Slalom, Lokalmatador wird Weltmeister, Frankreich...
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalt darzustellen (Google Dienste, Instagram)

Alle AkzeptierenEinstellungenAlle ablehnen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen